Staaten
September 6, 2025
Kategorie(n): Afrika, Südafrika
Südafrika ist einerseits die gängige Bezeichnung für die Republik Südafrika und für die Region des südlichen Afrikas, welche die Länder Botswana, Lesotho, Namibia und das Königreich Eswatini mit einbezieht. Die Geschichte Südafrikas beginnt in der Steinzeit. Man nimmt an, dass Südafrika eine Wiege der Menschheit gewesen sein könnte. Im 17. Jahrhundert geriet die Region unter […]
August 28, 2025
Kategorie(n): Brandenburg, Preußen
Albrecht von Brandenburg-Ansbach bzw. Albrecht von Preußen (1490 – 1568) war zwischen 1525 und 1568 der erste preußische Herzog. Vor 1525 war er der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens. In diesem Amt überführte er den Deutschordensstaat 1525 in ein weltliches Herzogtum. Damit schuf er die Grundlage für den preußischen Staat, welcher bis 1947 in verschiedenen […]
August 27, 2025
Kategorie(n): Preußen
Der preußische König war Monarch in Preußen zwischen 1701 und 1918. Zu diesem Zeitpunkt war der preußische Staat ein Königreich, bevor es 1918 durch den Freistaat Preußen abgelöst wurde. Zwischen 1701 und 1772 wurde die Bezeichnung „König in Preußen“ verwendet. Danach lautete der Titel: „König von Preußen„. Ab 1871 war der preußische König zugleich deutscher […]
August 20, 2025
Kategorie(n): Königreiche, Preußen
Das Königreich Preußen ist das Staatsgefüge des preußischen Staates, welches zwischen 1701 und 1918 existierte. Dieser Staat ist der Nachfolgestaat des Herzogtum Preußen, welcher 1525 an der Ostseeküste Pommerns, Polens und Litauen entstand. Schon seit 1618 wurde das Herzogtum zusammen mit der Mark Brandenburg in Personalunion regiert und verwaltet. In der Folge wurde Brandenburg allgemein […]
August 20, 2025
Kategorie(n): Preußen
Brandenburg-Preußen ist die Bezeichnung für eine Epoche der preußischen Geschichte. Diese beginnt 1618 als das preußische Herzogtum und die Mark Brandenburg in Personalunion geführt wurden. Normalerweise endet diese Epoche mit der Überführung beider Gebiete ins preußische Königreich (ab 1701). Denn fortan wurde das Brandenburger Gebiet allgemein als Preußen und das Herzogtum Preußen als Ostpreußen bezeichnet. […]
August 18, 2025
Kategorie(n): Preußen
Das Herzogtum Preußen war ein Staatsgebilde, welches zwischen 1525 und 1701 an der Ostseeküste Pommern existierte. Hauptstadt des Herzogtums war die Stadt Königsberg, welche heute Kaliningrad ist. Das Herzogtum war das erste Staatsgebilde der Preußen und das erste protestantische Staatskonstrukt der Geschichte. Ab 1618 fiel das Herzogtum mit der Mark Brandenburg zusammen. Historisch wird diese […]
März 1, 2025
Kategorie(n): Dynastien, Florenz, italienische Geschichte, Wirtschaftsgeschichte
Die Medici waren eine Kaufmannsfamilie aus Florenz, welche ab 1532 zu Herzögen der Toskana erhöht worden. Sie förderten Kunst und Kultur, hatten somit maßgeblichen Einfluss auf die Renaissance. Aus der Dynastie der Medici gingen außerdem 3 Päpste und zwei Königinnen aus Frankreich hervor.
Februar 27, 2025
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, französische Geschichte, historische Personen
Karl der Große bzw. auch als Carlos Magnus, Karolus Magnus oder Charlemagne bezeichnet – war zwischen den Jahren 768 und 814 der König über das Frankenreich, erlangte im Jahr 800 die Kaiserwürde und dies als erste Kaiser Westeuropas seit der Antike. Weiterhin gilt er als bedeutendster Herrscher aus dem Geschlecht der Karolinger. Er wurde entweder am 2. April 747 oder 748 geboren und starb am 28. Januar 814 in Aachen.
Februar 26, 2025
Kategorie(n): Renaissance, Rom
Der Sacco di Roma, auch bekannt als Plünderung Roms, geschah 1527 im Zuge der Italienkriege. Unter Führung von Kaiser Karl V. fielen die Streitkräfte des Heiligen Römischen Reiches in Italien ein und plünderten Rom. Die Plünderung Roms geschah, da die Söldnertruppen des römisch-deutschen Kaisers lange keinen Sold erhalten hatten. Jene Armee bestand aus etwa 14.000 […]
Februar 26, 2025
Kategorie(n): Aragonien, Spanische Geschichte
Der König von Aragon war Herrscher des Königreichs Aragons, welches im 9. Jahrhundert entstand. Insgesamt wurden Könige aus drei Dynastien als Machthaber eingesetzt. Das Haus Jiménez regierte bis 1162. Dem folgte das Haus Barcelona bis 1410, welches schließlich vom Haus Trastámara ersetzt wurde. Unter Ferdinand dem Katholischen (Haus Trastámara) wurde Aragon schließlich mit dem Königreich […]