Skip to main content

Geschichte (allgemein)

Arier

Die Arier ist eine Sammelbezeichnung für ein Volk in Zentralasien, welches im Altertum existierte. Man nimmt an, dass dieses Volk zwischen 2200 v. Chr. und 1800 v. Chr. dort existiert habe. Etwa 2000 v.Chr. teilte sich das Volk in einen indischen Zweig (Indo-Arier) und einen iranischen. Die iranischen Arier wurden zu Vorfahren der iranischen Völker […]

Untermensch

Der Untermensch ist ein Begriff aus der NS-Zeit als man eine Herrenklasse (arische Rasse) entwarf und ein Gegenstück dazu definieren musste. Demnach sei der Untermensch ein Individuum mit niederem Blut und Abstammung, dessen Fähigkeiten und Kultur nicht der arischen Herrenrasse gleichzusetzen war. Die Nationalsozialisten machten deutlich, dass die arische Rasse durch den Untermenschen dennoch bedroht […]

Arische Rasse

Die arische Rasse war, laut Nationalsozialisten, eine Herrenrasse. Zugehörig waren alle Deutschen mit reinem Blut. Die Definition, was arisch war und was nicht, wurde am Phänotyp (blondes Haar, blaue Augen) festgemacht – obwohl willkürlich davon abgegangen wurde. Laut den Nationalsozialisten waren die Arier ein Volk, deren Kultur über allen anderen Kulturen stand. Gleichzeitig sahen die […]

Juan Sebastián Elcano

wer war Juan Sebastián Elcano steckbrief

Juan Sebastián Elcano (1486/1487 – 1526) war ein spanischer Seefahrer und Entdecker. Unter der Führung von Ferdinand Magellan nahm er an der ersten Weltumsegelung der Geschichte (1519 – 1522) teil. Nachdem Magellan 1521 auf den Philippinen erschlagen worden ist, übernahm Elcano die Führung der Expedition und vollendete die Mission. Demnach wird die Unternehmung auch als […]

Jahr 1522

Das Jahr 1522 ist das 22. Jahr des 16. Jahrhunderts. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr in die Neuzeit (frühe Neuzeit). Kulturhistorisch befindet sich Europa noch in der Epoche des Humanismus (seit 1350), der Renaissance (seit 1350/1401) und im Zeitalter der Entdeckungen (seit 1415). Bedeutende Ereignisse dieses Jahres sind: die Eroberung Rhodos durch die Osmanen und […]

Jahr 1519

Das Jahr 1519 gehört ins 16. Jahrhundert und in die frühe Neuzeit. Kulturhistorisch gehört es außerdem ins Zeitalter der Entdeckungen, in die Renaissancezeit und in die Epoche des Humanismus. Es ist das Jahr, in welchem Ferdinand Magellan aufbrach, um den Seeweg nach Indien im Westen zu finden. Er wollte um die Spitze Südamerikas herumsegeln, um […]

Jahr 1498

Das Jahr 1498 ist ein Jahr im 15. Jahrhundert und gehört in die frühe Neuzeit. In Europa vollzog sich ein kultureller Wandel, welcher sich in allen Lebensbereichen auswirkte. Die Zeit wird demnach auch als Renaissance, als Zeitalter der Entdeckungen und Epoche des Humanismus angegeben.

Jahr 1415

Was geschah 1415 Ereignisse Geburtstage Todestage

1415 ist ein Jahr im 15. Jahrhundert, also am Ende des Mittelalters. Das Jahr stellt den Beginn der Entdeckerzeit dar, welche demnach im Spätmittelalter begann und sich bis in die frühe Neuzeit fortsetzte. Was geschah im Jahr 1415 Beginn der Entdeckerzeit (siehe auch Hauptartikel: Zeitalter der Entdeckungen) Am 21. August 1415 nehmen die Portugiesen die […]