Jahr 1345
1345 ist ein Jahr des 14. Jahrhunderts. In der Geschichtseinteilung gehört das Jahr ans Ende des Mittelalters (Spätmittelalter).
1345 ist ein Jahr des 14. Jahrhunderts. In der Geschichtseinteilung gehört das Jahr ans Ende des Mittelalters (Spätmittelalter).
Das Jahr 106 v.Chr. ist ein Zeitabschnitt im 2. Jahrhundert v. Chr. und gehört demnach auch ins 1. Jahrtausend v. Chr.. In der europäischen Geschichtseinteilung gehört das Jahr in die Antike. Die Bezeichnung „vor Christus“ und nach Christus (anno Domini) wurde im Frühmittelalter von Dionysius Exiguus erfunden, fand aber erst im 9. Jahrhundert eine weite […]
Die Magellan-Expedition bzw. auch als Magellan-Elcano-Expedition bezeichnet, war die erste Weltumsegelung in der Geschichte. Initiator und Kapitän der Expedition war Ferdinand Magellan. Finanziert wurde die Expedition zunächst von der spanischen Krone. Da aber der spanische König Karl I. im Jahr 1519 den Thron des Heiligen Römischen Reiches bestieg (Kaiser Karl V.), geriet die Expedition ins […]
Das Jahr 1492 gilt als Epochenjahr, in welchem das Mittelalter endet und die Frühe Neuzeit beginnt. Das damit verknüpfte Epochenereignis ist die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus am 12. Oktober 1492. Ein zweites Großereignis ist das Ende der Reconquista in Spanien. Damit ist die gesamte Iberische Halbinsel wieder unter Kontrolle der Christenheit und die fast […]
Unter dem Begriff „Entdeckung Amerikas“ wird allgemein das Erreichen des amerikanischen Doppelkontinents durch Christoph Kolumbus (1492) verstanden. Vor den Europäern entdeckten bereits die Wikinger im Mittelalter den amerikanischen Doppelkontinent. Doch auch die Skandinavier waren nicht die ersten. Denn die Ureinwohner Amerikas wanderten bereits in der Steinzeit von Asien über die Beringstraße in Nordamerika ein. Weitere […]
Das Jahr 1750 begann am 1. Januar 1750 und endete am 31. Dezember 1750. Dieses Jahr gehört ins 18. Jahrhundert und in der Geschichtseinteilung in die Neuzeit bzw. in die Moderne.
Das Jahr 1860 gehört laut Geschichtseinteilung in die Neuzeit (die Moderne) des 19. Jahrhunderts. In Italien strebt man die Nationalstaatlösung an, welche im nächsten erreicht wird. Der Begriff Renaissance wird im deutschen Sprachraum eingeführt als Jacob Burckhardt sein Werk: „Die Cultur der Renaissance in Italien“ veröffentlicht. Und im Zweiten Opiumkrieg unterliegt das Kaiserreich China einem […]
Das Jahr 1874 begann am 1. Januar 1874 und endete m 31. Dezember 1874. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1874 in die Neuzeit (die Moderne) des 19. Jahrhunderts. In diesem Jahr wird die Erste Spanische Republik (seit 1873) durch einen Putsch beendet. Daraufhin legt Präsident Emilio Castelar legt sein Amt nieder. In den USA beginnt […]
Das Jahr 1798 begann am 1. Januar 1798 und endete am 31. Dezember 1798. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1798 in die Neuzeit (die Moderne) des 18. Jahrhunderts. In diesem Jahr beginnt der Ägyptenfeldzug von Napoleon Bonaparte, worauf am Ende des Jahres das Osmanische Reich dem revoltierenden Frankreich den Krieg erklärt.
Das Jahr 1574 begann am 1. Januar 1574 und endete am 31. Dezember 1574. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1574 in die Neuzeit (Frühe Neuzeit) des 16. Jahrhunderts. Im Zuge des Achtzigjährigen Krieges erobern die Niederlande die Stadt Middelburg, welche mit den Spaniern sympathisierte. Der französische König Karl IX. stirbt. Sein Nachfolger wird Heinrich III., […]
{{ excerpt | truncatewords: 55 }}
{% endif %}