Skip to main content

Jahrhunderte

Jahr 1415

Was geschah 1415 Ereignisse Geburtstage Todestage

1415 ist ein Jahr im 15. Jahrhundert, also am Ende des Mittelalters. Das Jahr stellt den Beginn der Entdeckerzeit dar, welche demnach im Spätmittelalter begann und sich bis in die frühe Neuzeit fortsetzte. Was geschah im Jahr 1415 Beginn der Entdeckerzeit (siehe auch Hauptartikel: Zeitalter der Entdeckungen) Am 21. August 1415 nehmen die Portugiesen die […]

Jahr 43 v.Chr.

Das Jahr 43 v. Chr. ist ein Jahr im 1 Jahrhundert v. Chr.. In der Geschichtseinteilung gehört das Jahr in die Antike bzw. ins Altertum. Neben der Bezeichnung vor Christus ist auch die Bezeichnung 43 vor unserer Zeit (43 v.u.Z.) geläufig.

Jahr 106 v.Chr.

Das Jahr 106 v.Chr. ist ein Zeitabschnitt im 2. Jahrhundert v. Chr. und gehört demnach auch ins 1. Jahrtausend v. Chr.. In der europäischen Geschichtseinteilung gehört das Jahr in die Antike. Die Bezeichnung „vor Christus“ und nach Christus (anno Domini) wurde im Frühmittelalter von Dionysius Exiguus erfunden, fand aber erst im 9. Jahrhundert eine weite […]

Magellan-Expedition

Was war die Magellan-Elcano-Expedition Steckbrief

Die Magellan-Expedition bzw. auch als Magellan-Elcano-Expedition bezeichnet, war die erste Weltumsegelung in der Geschichte. Initiator und Kapitän der Expedition war Ferdinand Magellan. Finanziert wurde die Expedition zunächst von der spanischen Krone. Da aber der spanische König Karl I. im Jahr 1519 den Thron des Heiligen Römischen Reiches bestieg (Kaiser Karl V.), geriet die Expedition ins […]

Ferdinand Magellan

Wer war Ferdinand Magellan Steckbrief

Ferdinand Magellan (vor 1485 – 1521) bzw. Fernando Magellan war ein portugiesischer Seefahrer. Er ging als Initiator der ersten Weltumsegelung in die Geschichte ein. Bei dieser Weltumsegelung wurden drei Ozeane (Atlantik, Pazifik, Indischer Ozean) durchquert. Magellan entdeckte verschiedene Inseln im Pazifik (Marianen) und Länder, wie die Philippinen. Den Großteil der Seestrecke legte Magellan als Kapitän […]

Seeweg nach Indien

Seeweg nach Indien Steckbrief

Die Entdeckung eines Seewegs nach Indien war ein Projekt, welchem sich verschiedene europäische Staaten widmeten. Allen voran Portugal und Spanien. Man wollte die alte Gewürzroute, welche eine Überlandroute war, durch eine Seeroute ersetzen. Während die Spanier im Westen nach einem Seeweg suchten, versuchten die Portugiesen einen Weg um Afrikas Küsten zu befahren. Sie wählten demnach […]