Reiche
August 9, 2024
Kategorie(n): 9. Jahrhundert, Deutsche Geschichte, französische Geschichte, Mittelalter, Reiche
Das Karolingerreich oder Karolingische Reich (800 – 887) war eine Phase des Frankenreichs im Frühmittelalter. Jenes Reich erstreckte sich in West- und Mitteleuropa und wurde mit der Kaiserkrönung Karl des Großen (800) begründet. Für die Geschichte ist es deshalb bedeutet, da das Karolingerreich das erste westeuropäische Kaiserreich seit der Antike war. Das Frankenreich wurde zu […]
Juli 6, 2024
Kategorie(n): Antike, italienische Geschichte, Reiche
Das römische Reich (lateinisch: Imperium Romanum) ist eine Bezeichnung für einen antiken Staat, dessen Machtzentrum in Rom lag. Insgesamt existierte das Römische Weltreich circa 1500 Jahre, vom 8. Jahrhundert v.Chr. bis ins 7. Jahrhundert nach Christus.
Juli 6, 2024
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Reiche
Das Heilige Römische Reich (lateinisch: Sacrum Imperium Romanum oder Sacrum Romanum Imperium) – auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation genannt – war ein historisches Reich, welches im 10. Jahrhundert auf dem Staatsgebiet des Ostfrankenreiches entstand, über 800 Jahre bestand, dessen Territorien im Jahr 1806 in den Rheinbund und schließlich in den Deutschen Bund übergingen.
Reichgründer war Otto I., welcher in Rom im 962 zum ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt wurde. Dieser trug den Titel des Römisch-deutschen Kaisers. Letzter Kaiser war Franz II. aus dem Haus Habsburg-Lothringen. Aufgrund der Deutschstämmigkeit der Kaiser wurde ab dem späten 15. Jahrhundert der Zusatz Deutscher Nation (lateinisch: nationis Germanicæ oder natio Teutonica) gebraucht. Um das Heilige Römische Reich vom späteren deutschen Reich unterscheiden zu können, wird es auch Altes Reich oder Römisch-deutsches Reich genannt.