Skip to main content

Heilige Römische Reich

Karl V. (Heilige Römische Reich)

wer war karl v. steckbrief daten und fakten

Karl V. (1500 – 1558) war ab 1520 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Zudem war er als Karl I. auch spanischer König ab 1516. Im Jahr 1519 erbte er Erzherzogtum Österreich und wurde als Karl V. zum römisch-deutschen König gewählt. Ein Jahr später fand die Krönung zum römisch-deutschen König im Kaiserdom zu Aachen statt.

Königreich Neapel

Königreich Neapel einfach erklärt steckbrief

Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, welcher zwischen 1302 und 1816 existierte. Die Hauptstadt des Staates war Neapel. Entstanden ist das Königreich, nachdem das Königreich Sizilien in ein Festland-Sizilien (Neapel) und ein Insel-Sizilien (Palermo) aufgeteilt wurde. Grund der Teilung war, dass in Palermo 1282 ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von Karl I. von […]

Römisch deutscher Kaiser

Römisch deutscher Kaiser

Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war der Herrschertitel im Heiligen Römischen Reich. Die historisch korrekte Bezeichnung lautet eigentlich: römischer Kaiser. Denn auch das Heilige Römische Reich stand in der Tradition des römischen Reiches aus der Antike. Schließlich wurde das Reich als legitimes Nachfolgereich bzw. als Weiterführung des antiken Roms betrachtet. Um den Titel besser […]