Neuzeit
Juli 7, 2024
Kategorie(n): Ereignisse, Jahrhunderte, Mittelalter, Neuzeit
Das 15. Jahrhundert begann am 1. Januar 1401 und endete am 31. Dezember 1500. In diesem Jahrhundert fand der Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit statt. Die Frühe Neuzeit begann mit der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492. Die einzelnen historischen Epochen und die dazugehörigen Epochenereignisse wurden allerdings erst im 16. Jahrhundert bestimmt. Solche Epochenereignisse sind Ereignisse, […]
Juli 6, 2024
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Reiche
Das Heilige Römische Reich (lateinisch: Sacrum Imperium Romanum oder Sacrum Romanum Imperium) – auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation genannt – war ein historisches Reich, welches im 10. Jahrhundert auf dem Staatsgebiet des Ostfrankenreiches entstand, über 800 Jahre bestand, dessen Territorien im Jahr 1806 in den Rheinbund und schließlich in den Deutschen Bund übergingen.
Reichgründer war Otto I., welcher in Rom im 962 zum ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt wurde. Dieser trug den Titel des Römisch-deutschen Kaisers. Letzter Kaiser war Franz II. aus dem Haus Habsburg-Lothringen. Aufgrund der Deutschstämmigkeit der Kaiser wurde ab dem späten 15. Jahrhundert der Zusatz Deutscher Nation (lateinisch: nationis Germanicæ oder natio Teutonica) gebraucht. Um das Heilige Römische Reich vom späteren deutschen Reich unterscheiden zu können, wird es auch Altes Reich oder Römisch-deutsches Reich genannt.
Juni 12, 2024
Kategorie(n): Ereignisse, Jahrhunderte, Neuzeit
Das 16. Jahrhundert begann am 1. Januar 1501 und endete am 31. Dezember 1600. Dieses Jahrhundert gehört, laut europäischer Geschichtseinteilung, in die Neuzeit (Frühe Neuzeit). Während Europa und die Christenheit sich, aufgrund der Reformation, in Protestanten und Katholiken aufspalteten, steigen das Osmanische Reich und das Russische Reich zu zwei Großmächten auf. Im Fernen Osten erblühte […]
Mai 27, 2024
Kategorie(n): Epochen, Neuzeit
Die Neuzeit – auch als Neuere Geschichte bezeichnet – ist eine historische Epoche, welche nach dem Altertum und dem Mittelalter einsetzte und bis in die Gegenwart reicht. Als Beginn der Neuzeit werden entweder der Fall Konstantinopels (1453) und die Entdeckung Amerikas durch die Europäer (1492) angeführt. In der Geschichte wird sie als letzte Großepoche angegeben, […]
Mai 25, 2024
Kategorie(n): Epochen, Neuzeit
Die Moderne ist eine Epoche, welche auf die Frühe Neuzeit folgte und von einigen Historikern als mittlerer Teil der Neuzeit und als Vorepoche zur Neuen Neuzeit angesehen wird. In anderer Literatur ist die Moderne zwar ebenfalls Teil der Neuzeit, deren zeitlicher Beginn ebenfalls nach der Frühen Neuzeit einsetzte, aber der zeitlicher Verlauf noch bis in […]
Mai 13, 2024
Kategorie(n): Epochen, Neuzeit
Die Frühe Neuzeit – auch als Frühneuzeit oder Frühmoderne bezeichnet – ist ein geschichtlicher Zeitraum im Kulturraum Europas zwischen dem Spätmittelalter (13. Jahrhundert) und der Moderne (18. Jahrhundert). Sie gilt als erster Abschnitt der Neuzeit, beginnend mit dem Aufkommen des Humanismus und dem kulturellen Wiederbeleben der Antike (Renaissance) ab dem Jahr 1350.