Skip to main content

Geschichte (allgemein)

Historische Zeitschrift

Eine historische Zeitschrift bzw. historisches Fachmagazin ist Fachzeitschrift für Geschichte, welche sich in jeder Ausgabe verschiedenen historischen Ereignissen, historischen Epochen und der wissenschaftlichen Forschung widmet. Hier ist eine Liste der bekanntesten Zeitschriften und Magazine für Geschichtsdarstellung und Geschichtswissenschaft.

Historischer Roman

Was ist ein historischer Roman

Der historische Roman bzw. Geschichtsroman ist ein Erzählwerk, dessen Figuren und Handlung mitunter ausgedacht (fiktional) sind, aber in einen historischen Rahmen eingebettet sind. Anders als in Sachbüchern zur Geschichte oder in Fachmagazinen, besteht in einem historischen Roman kein Anspruch auf historische Belegbarkeit (Historizität).

Menschheitsgeschichte

Was bedeutet Menschheitsgeschichte

Die Menschheitsgeschichte umfasst die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit (Urgeschichte) bis zur Gegenwart. Abzugrenzen ist die menschliche Vorgeschichte in der Urzeit, in denen Menschen noch nicht vorkamen. Die Menschheitsgeschichte ist etwa 2,5 Mio. Jahre alt.

Quellenkritik

Quellenkritik Geschichte

Quellenkritik ist eine Methode der Geschichtswissenschaft, um die Korrektheit einer Geschichtsquelle zu prüfen. Dabei werden die Motive des Quellenautors bzw. -herstellers, unter Betrachtung der Geschichtsepoche und deren Ereignissen, hinterfragt und geprüft.

Interpretation

Interpretation Geschichte

Interpretation ist die Deutung eines Textinhaltes, auch dessen Verstehen und geistige Einordnung. In der Geschichtswissenschaft ist die Interpretation von historischen Quellen von Bedeutung. (siehe Quelleninterpretation, Quellenkritik und Quellenanalyse)

Quelleninterpretation

Quelleninterpretation Geschichte

Die Quelleninterpretation stellt fest, welche Erkenntnisse aus einer historischen Quelle gewonnen werden können. Dabei stützt sich die Interpretation auf die Aussagen der Quellenanalyse und leitet explizite oder implizite Informationen ab. Diese lässt sie dann in die Quellenkritik einfließen.

Quellenanalyse

Quellenanalyse-Geschichte

Die Quellenanalyse ist ein Verfahren, um Geschichtsquellen einzuordnen und auf ihre Glaubwürdigkeit zu prüfen. Dieses Verfahren findet Anwendung im Rahmen der Quellenarbeit, welche aus historische Quellen einen Erkenntnisgewinn generiert oder eine Quellenkritik formuliert.

Unterschied Historische Quellen und Darstellungen

historische quellen historische darstellungen

Wenn Wissenschaftler versuchen, die Vergangenheit besser verstehen zu können, greifen sie häufig auf historische Quellen oder Darstellungen zurück. Diese bieten einen zeitgenössischen Einblick in die vergangene Welt. Häufig werden diese beiden Hilfsmittel jedoch gleichgesetzt. Dies ist nicht korrekt, da gravierende Unterschiede zwischen ihnen bestehen.

Historische Quellen

Geschichtsquellen

Geschichtsquellen bzw. historische Quellen sind Gegenstände, welche bestimmte Umstände in der Vergangenheit belegen. Historische Quellen werden analysiert (Quellenanalyse) und interpretiert (Quelleninterpretation), um eine Erkenntnis über die Vergangenheit zu gewinnen und dadurch die Sachlage der jeweiligen Geschichtsepoche rekonstruieren zu können.

Geschichtsunterricht

Was ist guter geschichtsunterricht

Der Geschichtsunterricht ist ein spezieller Unterricht in der Schule, um Kinder die Menschheitsgeschichte zu vermitteln und ein gesellschaftliches Geschichtsbewusstsein zu fördern. Im Schulfach wird neben Geschichte auch eine politische Bildung vermittelt, sowie verschiedene Perspektiven diskutiert, wodurch das interkulturelle Verständnis gefördert werden soll.