Ideologie
Ideologie (altgriechisch: idéa = Idee, lógos = Lehre) oder Ideenlehre genannt, ist ein Synonym für Weltanschauung oder Glaubenssystem.
In der Philosophie nach Karl Marx ist Ideologie eine Verblendungslehre. Denn durch Ideologie können die Mächtigen einer Gesellschaft ein Ideenkonstrukt aufbauen, wodurch die Gedanken des Einzelnen (Abhängigen) gefangen gehalten werden. Dadurch wird er in seiner Erkenntnis gehindert. Ähnlich sieht der Marxismus auch die Funktion der Religion als Verblendungsmittel, um die Arbeiterklasse vom Klassenkampf abzuhalten (Opium fürs Volk).
Ideologien entstehen durch Interpretationen über die Welt und ihre Zusammenhänge, werden durch verschiedene Interessen geprägt und geleitet, wodurch eine verfälschende Sichtweise der Realität entsteht. So entstehen Leitbilder, welche von sozialen Gruppen oder Organisationen ausformuliert und durchgesetzt werden. Diese dienen dann als Rechtfertigung für ihr Handeln, ihre Erkenntnisse, Wertvorstellungen und Moral.