Skip to main content

Klimageschichte

Phlegräischen Felder

Phlegräische Felder Steckbrief

Die Phlegräischen Felder sind ein Supervulkan, welcher sich am Golf von Neapel auf einer Gesamtfläche von 200 km² ausdehnt. Auf dem gesamten Gebiet gibt es mehr als 50 Eruptionsherde. Die größte bekannte Eruption vollzog sich vor etwa 39.000 Jahren und wird mit dem Aussterben der Neandertaler in Verbindung gebracht. Der letzte große Ausbruch geschah 1538, […]

Hungersnot von 1315 – 1317 (Der Große Hunger)

Große Hunger Hungersnot 1315 1317

Der Große Hunger war eine Hungersnot, welche im Frühjahr 1315 in Europa begann und sich bis ins Jahr 1317 hinzog. Ursachen der Hungersnot waren Klimaänderungen. Und so kam es in den Sommermonaten zu extremen Regenergüssen, welche die Ernte vernichteten. Die Wintermonate waren länger als gewöhnlich, was die Saat- und Erntezeit zusätzlich verkürzte. Als Folge der […]