Skip to main content

Urgeschichte

Homo habilis

Nachbildung eines Homo habilis, ausgestellt im im Rama9-Museum in Bangkok, Thailand, Bildnachweis: AKKHARAT JARUSILAWONG / Shutterstock.com

Homo habilis (lateinisch: homo = Mensch, habilis = geschickt) ist eine ausgestorbene Menschenart, welcher der zoologischen Gattung Homo angehört. Die ersten Funde fossiler Überreste des homo habilis im April 1964 sorgten dafür, dass Afrika als mögliche „Wiege der Menschheit“ innerhalb der Paläoanthropologie an Zustimmung fand. Denn bisher fand man lediglich Überreste des Homo erectus, einem […]

Urmenschen

Ausstellung eines Urmenschen (Neandertalers), Düsseldorf, 16. Februar 2024, Neanderthal Museum, Bildnachweis: Esin Deniz / Shutterstock.com

Der Begriff Urmenschen vereint alle Menschenarten, welche bereits ausgestorben sind, unter einem Oberbegriff. Demnach sind dies alle Arten aus der zoologischen Gattung der Homo (deutsch: Mensch), welche in der Urgeschichte lebten. Der Jetztmensch (homo sapiens) zählt nicht dazu. Stattdessen werden Menschenarten, wie z.B. homo erectus und homo neanderthalensis, welche zeitgleich mit dem Jetztmenschen lebten, durchaus […]