15. Jahrhundert
Januar 23, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Geschichte der Wissenschaft, Humanismus, Renaissance, Zeitalter der Entdeckungen
Das Zeitalter der Entdeckungen begann 1415 und endete 1600. In diesem Zeitraum entdeckten die Europäer den Seeweg nach Indien, den amerikanischen Kontinent und machten zahlreiche neue Erfindungen, welche die Entdeckungsfahrten vereinfachten. Das Zeitalter der Entdeckungen begann im Spätmittelalter und endete in der Neuzeit (Frühe Neuzeit). Kulturgeschichtlich fallen die Epochen der Renaissance (ab 1350 in Italien) […]
Oktober 26, 2024
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, Entdecker, historische Personen, Humanismus, Mittelalter, portugiesische Geschichte, Zeitalter der Entdeckungen
Heinrich der Seefahrer (1394 – 1460) war ein portugiesischer Entdecker. Er war Sohn des portugiesischen Königs Johann I.. Als portugiesischer Prinz war er zugleich Auftraggeber, Initiator und Schirmheer seiner eigenen Entdeckungsreisen. Seine Ziele bestanden darin, das portugiesische Mittelmeer und Nordafrika zu erkunden. Seine Entdeckungsreisen legten den Grundstein für das portugiesische Kolonialreich, den Sklavenhandel der Portugiesen […]
Oktober 26, 2024
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, amerikanische Geschichte, Entdecker, historische Personen, Mittelalter, Neuzeit, Zeitalter der Entdeckungen
Christoph Kolumbus (um 1451 bis 1506) war ein italienischer Seefahrer, welcher 1492 den amerikanischen Kontinent entdeckte.
August 11, 2024
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Renaissance
Die Frührenaissance ist die erste Phase der Renaissancezeit in Italien (italienische Renaissance). Diese Phase begann etwa 1420, als sich Künstler auf die antiken Ideale besannen. Durch die Einführung der Zentralperspektive in die Kunstwelt hatten Künstler fortan eine Technik, um Bilder realitätsnaher zu entwerfen. Auf die Frührenaissance folgt um etwa 1490/1500 die Hochrenaissance. Mehr zur Frührenaissance […]