Skip to main content

Antike

Kunst der Antike im antiken Griechenland & römischen Reich

Kunst in der Antike antike Griechenland römisches Reich

Die Kunst der Antike wird in römische und griechische Kunst unterteilt. Als Beginn der griechische Kunst werden Skulpturen, sowie bemalte Vasen und Wandfresken von den Minoern auf Kreta als auch die Kunst aus Mykene auf dem Festland betrachtet. Demnach begann die Kunstentfaltung der Griechen etwa 1600 v.Chr. Schließt man beide Vorkulturen des antiken Griechenlands aus, […]

Römische Reich

Was war das Römische Reich Steckbrief

Das römische Reich (lateinisch: Imperium Romanum) ist eine Bezeichnung für einen antiken Staat, dessen Machtzentrum in Rom lag. Insgesamt existierte das Römische Weltreich circa 1500 Jahre, vom 8. Jahrhundert v.Chr. bis ins 7. Jahrhundert nach Christus.

Antike Griechenland

Was war das antike Griechenland Steckbrief

Das antike Griechenland bzw. die Zeit der griechischen Antike beginnt, je nach Auffassung, mit der ägäischen Bronzezeit (2500 v.Chr. bis 1050 v.Chr.) oder mit dem Ende der Dark Ages (1050 v.Chr. bis 800 v.Chr.) und endet im Jahr 27 v.Chr. mit der Eingliederung ins römische Weltreich (Eroberung: 30 v.Chr.).

Wiedergeburt der Antike

Wiedergeburt der Antike

Als Wiedergeburt der Antike wird die Zeit der Renaissance beschrieben, welche im 14. Jahrhundert in Südeuropa (Italien) begann. Als Wegbereiter der antiken Wiederentdeckung werden die italienischen Philosophen Dante Alighieri (1265 – 1321), Giovanni Boccaccio (1313 – 1375) und Francesco Petrarca (1304 – 1374) genannt.

Antike

Was ist die Antike Steckbrief

Die Antike war eine historische Epoche vor dem Mittelalter. Dieser Zeitabschnitt begann ca. 800 v. Christus und endete ca. 500 n.Chr. Die Epoche umfasste die Hoch- bzw. Blütezeiten des antiken Griechenlands, des Hellenismus und des Römischen Reiches.