Geschichte (allgemein)
August 2, 2024
Kategorie(n): Historiker, Neuzeit, Renaissance
Jacob Christoph Burckhardt war ein Kunsthistoriker aus der Schweiz, welcher am 25. Mai 1818 in Basel geboren wurde und am 8. August 1897 in Basel starb. Zwischen 1846 und 1848 unternahm er mehrere Reisen nach Italien. Dort wurde er inspiriert von italienischer Kunst- und Kulturgeschichte. Zwischen den Jahren 1858 und 1893 unterrichtete er Geschichte und […]
August 1, 2024
Kategorie(n): 19. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit
Das Jahr 1874 begann am 1. Januar 1874 und endete m 31. Dezember 1874. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1874 in die Neuzeit (die Moderne) des 19. Jahrhunderts. In diesem Jahr wird die Erste Spanische Republik (seit 1873) durch einen Putsch beendet. Daraufhin legt Präsident Emilio Castelar legt sein Amt nieder. In den USA beginnt […]
August 1, 2024
Kategorie(n): 18. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit
Das Jahr 1798 begann am 1. Januar 1798 und endete am 31. Dezember 1798. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1798 in die Neuzeit (die Moderne) des 18. Jahrhunderts. In diesem Jahr beginnt der Ägyptenfeldzug von Napoleon Bonaparte, worauf am Ende des Jahres das Osmanische Reich dem revoltierenden Frankreich den Krieg erklärt.
August 1, 2024
Kategorie(n): Historiker, historische Personen, Neuzeit
Jules Michelet, geboren am 21. August 1798 in Paris und gestorben am 9. Februar 1874 in Hyères (Frankreich) – war ein französischer Historiker und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.
August 1, 2024
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit
Das Jahr 1574 begann am 1. Januar 1574 und endete am 31. Dezember 1574. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1574 in die Neuzeit (Frühe Neuzeit) des 16. Jahrhunderts. Im Zuge des Achtzigjährigen Krieges erobern die Niederlande die Stadt Middelburg, welche mit den Spaniern sympathisierte. Der französische König Karl IX. stirbt. Sein Nachfolger wird Heinrich III., […]
August 1, 2024
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit, Renaissance
Das Jahr 1511 begann am 1. Januar 1511 und endete am 31. Dezember 1511. Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1511 in die Neuzeit (Frühe Neuzeit) des 16. Jahrhunderts. Während sich in Europa die Kunst- und Kulturgedanken der Renaissance ausbreiten, dringt Spanien bis nach Kuba vor und Portugal erobert Malakka, wodurch die Portugiesen die Gewürzrouten […]
August 1, 2024
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit, Renaissance
Das Jahr 1550 begann am 1. Januar 1550 und endete am 31. Dezember 1550. In Europa beherrscht die Renaissance die Kunst- und Kulturwelt. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1550 in die Neuzeit (Frühe Neuzeit) des 16. Jahrhunderts. In Amerika wird ein Silberrausch unter den europäischen Ankömmlingen ausgelöst und in Asien führen die Mongolen, unter Führung […]
August 1, 2024
Kategorie(n): Ereignisse, Mittelalter, Seuchen-Geschichte
Der Schwarze Tod ist die Bezeichnung für eine Beulenpest-Pandemie im Mittelalter, welche 1346/47 ausbrach und 1353 endete. Laut Historikern starben, während der Pestjahre, schätzungsweise 25 Mio. Menschen. Der Schwarze Tod gilt als eine der tödlichsten Pandemien der Geschichte, bei der etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung starb. Andere Quellen deuten an, dass in einigen Gebieten […]
Juli 26, 2024
Kategorie(n): Geschichte der Wissenschaft, historische Personen, Humanismus, Mittelalter, Neuzeit, Renaissance
Nikolaus Kopernikus wurde 1473 in Thorn (Königreich Polen) geboren und starb 1543 in Frauenberg (ebenfalls Polen). Mit eigentlichen Namen hieß er Niklas Koppernigk. Der Name wurde im Heiligen Römischen Reich latinisiert und zu Nicolaus Coppernicus umgeschrieben. Kopernikus war Domherr des Fürstbistum Ermland, welches auf dem Gebiet des Deutschordensstaates (spätere Preußen) lag. Bekannt wurde Kopernikus durch […]
Juli 25, 2024
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Mittelalter
Das Jahr 1317 begann am 1. Januar 1317 und endete am 31. Dezember 1317. Dieses Jahr gehört ins 14. Jahrhundert und laut Geschichtseinteilung ins Mittelalter (Spätmittelalter). Im Jahr 1317 endete die Hungerkatastrophe (der Große Hunger), welche 1315 begonnen hatte, deren Auswirkungen aber noch bis ins Jahr 1325 reichen werden. Aufgrund der Beschlüsse, welche im Friedenvertrag […]