Geschichte (allgemein)
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Indianer ist ein Sammelbegriff für die Ureinwohner Amerikas. Allerdings werden unter dem Begriff meist nur die Ureinwohner Nordamerikas eingeordnet. Die Menschen, welche zu den Hochkulturen Südamerikas und Mittelamerikas gehörten, werden stattdessen als Indios bezeichnet. Da der Indianer-Begriff während der Kolonialzeit auch abwertend genutzt wurde, gilt dessen Gebrauch heute als umstritten. In Amerika bezeichnet man die […]
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Die Geschichte der Sklaverei beginnt in der Bronzezeit. Schon damals wurden Menschen zu Waren erklärt, hatten eine gesonderte Rechtsstellung gegenüber Freigeborenen und waren Abhängige ihres Herrn. So gab es in Mesopotamien bereits Sklaven genauso wie im Alten Ägypten. Die Hochkulturen der Bronzezeit verdanken ihre Blütephase einer Sklavenhaltergesellschaft, welche bis zum Ende der Antike anhielt. Im […]
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Antisemitismus wird auch als Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet. Der Hass gegen Juden richtet sich sowohl gegen den jüdischen Glauben, als auch gegen die jüdische Kultur und Abstammung. Judenhass umfasst eine Vielzahl von negativen Einstellungen und Verhaltensweisen, einschließlich Diskriminierung, Vorurteile und Gewalt. Antisemitismus hat eine lange Geschichte und tritt in verschiedenen Formen auf, von verbalem […]
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Sinti und Roma sind Völker, gleichen Ursprungs, welche wohlmöglich vom indischen Subkontinent herstammen. Dort liegt das Stammesgebiet der Roma. Die ursprüngliche Sprache der Roma ist Romani, woher Bezeichnung für das Volk herrührt. Sinti ist wiederum eine Untergruppe der Roma, welche zuerst nach aus Osteuropa auswanderten, um dann im 15. Jahrhundert in Mitteleuropa einzuwandern.
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Juden bzw. Jüdinnen (weiblich) sind Personen, welche Anhänger des Judentum sind. Da mit dem Begriff Judentum eine Bevölkerung, eine Kultur (Brauchtum, Literatur, Kunst), eine Philosophie und eine Religion verknüpft sind, handelt es sich um eine Gemeinschaft mit vielen Aspekten.
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Rassismus ist eine Ideologie, welche Menschen – aufgrund von Äußerlichkeiten – in Rassen unterteilt und die Mitglieder einer Rasse mit Vorurteilen belegt.
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Die Nürnberger Gesetze, auch bekannt als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze, waren eine Reihe von rassistischen und antisemitischen Gesetzen, welche von der NS-Diktatur 1935 eingeführt worden. Eine Debatte über solche Gesetze wurde auf dem NSDAP-Reichsparteitag in Nürnberg am 13. September 1935 angestoßen. Und am 15. September 1935 wurden diese Gesetze vom Reichstag in Berlin einstimmig angenommen. […]
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Rassenhygiene bzw. Erbpflege war ein Konzept und politisches Programm im Nationalsozialismus. Ziel war es, die Reinheit des deutschen Blutes zu bewahren. Denn die Nationalsozialisten glaubten daran, dass das deutsche Blut (also Erbgut) durch minderwertiges Blut verunreinigt werden könnte. Demnach durften Deutsche keinen Geschlechtsverkehr mit anderen Rassen ausüben. Nichtdeutsche wurden zwangssterilisiert, um den Volkskörper und die […]
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Euthanasie (altgriechisch: eu = gut, thanatos = Tod, Sterben) bedeutet eigentlich, einen schönen Tod zu haben bzw. auf eine gute Art und Weise zu sterben. Früher wurde Euthanasie mit Sterbehilfe bei Menschen oder mit der Einschläferung von Tieren gleichgesetzt. Doch der Begriff wurde im Nationalsozialismus dazu verwendet, um Krankenmorde (an Behinderten) zu begehen. Deshalb wird […]
Februar 20, 2025
Kategorie(n): Geschichte (allgemein)
Deutschblütig war ein Begriff, welchen die Nationalsozialisten verwendeten, um die Deutschen (mit deutschen Blut) von den Bevölkerungsgruppen zu unterscheiden, welche minderwertiges Blut hatten. Zu letzteren wurden Juden und die Roma gezählt, welche somit keine echten Deutschen waren. Demnach ist deutschblütig ein Synonym für deutsches Blut, arisches Blut oder höherwertiges Blut gewesen. Auf eine rechtliche Grundlage […]