Jahrhunderte
Oktober 2, 2025
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1510 ist das 10. Jahr im 16. Jahrhundert. Es begann an einem Dienstag. Die Ereignisse im Jahr 1510 stehen im Schatten des Kolonialismus und der europäischen Expansion. Das portugiesische Kolonialreich sichert sich seine Vormachtstellung in Indien, während in der italienische Staatenwelt die Renaissancekriege wüten. In Brandenburg werden 38 Juden auf dem Scheiterhaufen verbrannt […]
März 1, 2025
Kategorie(n): 16. Jahrhundert
Das Jahr 1525 ist ein Zeitabschnitt des 16. Jahrhunderts und gehört in die Neuzeit (frühe Neuzeit). In diesem Jahr wurde Cuauhtémoc, der letzte Herrscher der Azteken, durch Hernan Cortes hingerichtet. Demnach ist dieses Jahr auch das endgültige Untergangsjahr des Aztekenreiches. Während des Deutschen Bauernkrieges werden Aufstände in Schwaben, in Franken, in Elsass, in Thüringen und […]
März 1, 2025
Kategorie(n): 16. Jahrhundert
Das Jahr 1512 ist das zwölfte Jahr des 16. Jahrhunderts (Frühe Neuzeit). In Italien toben die Renaissancekriege, während Michelangelo sein Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle vollendet. Währenddessen setzte Selim I. seinen Vater Bayezid II. als Sultan des Osmanischen Reiches ab.
März 1, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1500 ist das letzte Jahr des 15. Jahrhunderts. Laut Geschichtseinteilung zählt man das Jahr in die frühe Neuzeit, welche 1492 (Entdeckung Amerikas) begann. Kulturhistorisch gehört das Jahr 1500 auch in die Renaissancezeit und ins Zeitalter der Entdeckungen. In diesem Jahr entdeckten die Portugiesen ein Gebiet in Südamerika, welches heute Brasilien ist. Außerdem wurde […]
Februar 27, 2025
Kategorie(n): 13. Jahrhundert
Das Jahr 1267 ist ein Jahr des 13. Jahrhunderts (Mittelalter). In diesem Jahr begann die Vorbereitung des siebenten Kreuzzugs ins Heilige Land. Angeführt wird dieser durch Ludwig IX. von Frankreich, welcher auf dem Kreuzzug sterben wird (1270). Wer ist 1267 geboren Giotto di Bondone, italienischer Maler der Protorenaissance und Wegbereiter der Frührenaissance in Florenz (gest. […]
Februar 27, 2025
Kategorie(n): 8. Jahrhundert
Das 8. Jahrhundert begann am 1. Januar 701 und endete am 31. Dezember 800. Laut Geschichtseinteilung gehört das 8. Jahrhundert ins Mittelalter (Frühmittelalter). Geprägt wird das 8. Jahrhundert durch die Karolinger im Frankenreich, insbesondere durch Karl dem Großen (747 – 814). In Italien existierte das Langobardenreich und durch die Pippinsche Schenkung (756) entsteht der Kirchenstaat. […]
Februar 27, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert
Das Jahr 1374 ist ein Jahr im 14. Jahrhundert (Mittelalter). Nach dem Tod von William Whittlesey am 5. Juni wurde Simon Sudbury zum neuen Erzbischof von Canterbury gewählt. Am 24. Juni begann in Aachen eine der größten Tanzwutwellen des Mittelalters, möglicherweise ausgelöst durch das Antoniusfeuer. Wer ist 1374 gestorben Francesco Petrarca, italienischer Dichter und Philosoph […]
Februar 27, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert
Das Jahr 1304 ist ein Jahr des 14. Jahrhunderts (Mittelalter). Am 20. Juli eroberte Eduard I. von England die letzte schottische Festung Stirling Castle, was den schottischen Freiheitskampf vorerst beendete. Fast alle schottischen Adligen kapitulierten. Doch der schottische Unabhängigkeitskrieg entflammt 1306 unter Robert Bruce erneut und wird bis 1357 andauern. Am 10. August besiegte eine […]
Februar 27, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert
Das Jahr 1375 ist ein Jahr im 14. Jahrhundert (Mittelalter). Am 4. April begann der Kölner Schöffenkrieg, ein Konflikt zwischen den Schöffen und der Stadt Köln. Im Mai starb Herzog Stephan II. von Bayern. Seine Söhne Friedrich der Weise, Johann II. und Stephan III. regierten gemeinsam bis zur Landesteilung von 1392. Im August starb Herzog […]
Februar 27, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse
Das Jahr 1313 ist ein Jahr im 14. Jahrhundert (Mittelalter). Am 24. August starb der römisch-deutsche Kaiser Heinrich VII. in Buonconvento. Sein Sohn Johann, König von Böhmen und Markgraf von Mähren, wurde sein Nachfolger als Graf von Luxemburg. Am 9. November besiegte der bayerische Herzog Ludwig der Bayer das österreichische Heer unter Friedrich dem Schönen […]