Skip to main content

Jahrhunderte

Jahr 1205

Jahr 1205 Ereignisse Geburtstage Todesfälle

Das Jahr 1205 ist das 5. Jahr im 13. Jahrhundert und das sechste Jahr der 1200-er Dekade. Dieses Jahr begann und endete auf einen Samstag (01.01. 1205 und 31.12. 1205). Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr ins Mittelalter. Die wichtigsten Ereignisse des Jahres fanden im Zusammenhang mit dem Vierten Kreuzzug und der Machtverteilung im Heiligen Römischen […]

Jahr 1066

Jahr 1066 Ereignisse Geburtstage Todesfälle

Das Jahr 1066 ist das 66. Jahr im 11. Jahrhundert und das 7. Jahr der 1060-er Dekade. Dieses Jahr begann und endete auf einen Sonntag (01.01.1066 und 31.12.1066). Das bedeutendste Ereignis des Jahres war die Eroberung Englands durch die Normannen, welche von Wilhelm dem Eroberer angeführt wurden. Im Khmer-Reich von Angkor besteigt Harshavarman III., als […]

Jahr 754

Das Jahr 754 ist das 54. Jahr im 8. Jahrhundert und das 5. Jahr der 750-er Jahre. Laut Geschichtseinteilung gehört dieses Jahr ins Mittelalter. Das Jahr begann an einem Dienstag (01.01. 754) und endete auf einen Dienstag (31. 12. 754). Es ist das Jahr, in welchem die Pippinische Schenkung beschlossen wurde. Diese Schenkung war die […]

Jahr 69

Jahr 69 Ereignisse geburtstage Todesfälle

Das Jahr 69 n.Chr. ist das 69. Jahr im 1. Jahrhundert. Im Römischen Reich kommt es zum Ersten Vierkaiserjahr (Galba, Otho, Vitellius und Vespasian). Am Ende des Jahres besiegt Vespasian in der Zweiten Schlacht von Bedriacum seinen Gegenspieler Vitellius und sichert sich den Kaiserthron.

Jahr 1402

Jahr 1402 Ereignisse Geboren Gestorben

Das Jahr 1402 ist das zweite Jahr im 15. Jahrhundert und das zweite Jahr der 1400-er Jahre. Es war ein Jahr des Umbruchs und der Machtverschiebung in Westasien (Timuriden vs. Osmanen) als auch in Ostasien (Bürgerkrieg in China). In Europa wuchs das Streben nach Bildung (Humanismus). Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1402 ins Mittelalter (Spätmittelalter). Rückblickend betrachtet, begann im Vorjahr (1401) die Renaissance in Florenz – weshalb man die folgenden Jahre zu einer Zwischenepoche (zwischen Mittelalter und Frühe Neuzeit) zusammenfassen kann.

Jahr 1401

Jahr 1401 Ereignisse Geboren Gestorben

Das Jahr 1401 ist das erste Jahr im 15. Jahrhundert und das erste Jahr der 1400-er Jahre. Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1401 ins Mittelalter (Spätmittelalter). 1401 war ein Jahr des Übergangs: Piraterie wurde bekämpft, neue Dynastien formierten sich, und die kulturellen Grundlagen der Renaissance wurden gelegt. In Florenz findet ein Künstlerwettstreit zwischen Filippo Brunelleschi und Lorenzo Ghiberti um den Bau des zweiten Bronzeportals des Florentiner Baptisteriums statt. Gefertigt wurde ein Relief, welches als Konkurrenzreliefs in die Kunstgeschichte einging. Dieser Künstlerwettbewerb wird zur Geburtsstunde der italienischen Renaissance.

Jahr 1655

Jahr 1655 Ereignisse Todestage Geburtstage

Das Jahr 1655 ist das 55. Jahr des 17. Jahrhunderts. Es begann und endete auf einen Freitag (01.01.1655 und 31.12.1655). Wie das ganze 17. Jahrhundert gehört auch das Jahr 1655 in die Epoche der Frühen Neuzeit und in die Kolonialzeit. In Europa wüten mehrere Kriege, wie der Zweite Nordische Krieg (1655 – 1660/61), der Englisch-Spanische […]

Jahr 1607

Jahr 1607 Ereignisse

Das Jahr 1607 ist das 7. Jahr im 17. Jahrhundert. Dieses Jahr begann an einem Montag (01.01.1607) und endete an einem Montag (31.12.1607). Historisch gehört das Jahr 1607 in die Frühe Neuzeit und Kolonialzeit. In Amerika entsteht der Ort Jamestown, die erste dauerhafte englische Siedlung Nordamerikas (13. Mai). Bei der Seeschlacht bei Gibraltar (25. April) […]

Jahr 1602

Das Jahr 1602 ist das zweite Jahr des 17. Jahrhunderts. Es begann und endete an einem Dienstag (1. Januar 1602 und 31. Dezember 1602). Weitreichende Ereignisse in diesem Jahr waren die Hungersnot in Russland (1601 – 1603), die Gründung der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) und das Ende des Neunjährigen Krieges zwischen England und den irischen Rebellen. […]