29. September
Der 29. September ist der 272. Tag des Jahres bzw. der 273. Tag eines Schaltjahres. Es ist der Namenstag der Vornamen Michael bzw. Michaela, Gabriel bzw. Gabriele, Gaby, Maik, Raphael und Raphaela.
Der 29. September ist der 272. Tag des Jahres bzw. der 273. Tag eines Schaltjahres. Es ist der Namenstag der Vornamen Michael bzw. Michaela, Gabriel bzw. Gabriele, Gaby, Maik, Raphael und Raphaela.
Der 28. April ist der 118. Tag des Jahres bzw. der 119. Tag eines Schaltjahres. Es ist der Namenstag der männlichen Vornamen Hugo und Ludwig. In vielen Ländern der Welt wird am 28. April an Arbeiter gedacht, welche durch schlechte Arbeitsbedingungen ums Leben kamen oder erkrankt sind (Workers’ Memorial Day).
Der 3. September ist der 246. Tag des Jahres bzw. der 247. Tag eines Schaltjahres. Es ist der Namenstag der Vornamen Sophie und Gregor.
Der 20. Juli ist der 201. Tag des Jahres bzw. der 202. Tag eines Schaltjahres. In Deutschland ist es der Jahrestag vom Attentat auf Adolf Hitler von 1944. Das Attentat auf den Führer wurde für die Nachwelt zum Symbol für den „Aufstand des Gewissens“.
Der 17. Juli ist der 198. Tag eines Jahres bzw. 199. Tag eines Schaltjahres. Seit 2010 wird am 17. Juli der Welttag der internationalen Gerechtigkeit begangen. Dieser internationale Aktionstag soll demonstrieren, dass das bestehende System der internationalen Strafgerichtsbarkeit anerkannt wird. Außerdem ist der 17. Juli seit 2014 auch der Welt-Emoji-Tag, an welchem jährlich neue Emoji-Events und Produktveröffentlichungen gefeiert werden.
Der 13. Juli ist der 194. Tag eines Jahres bzw. der 195. Tag in einem Schaltjahr.
Der 25. Mai der 145. Tag eines Jahres bzw. der 146. Tag eines Schaltjahres. Es ist der Namenstag der männlichen Vornamen Gregor und Urban. Denn Papst Gregor VII. starb am 25. Mai 1085 und Papst Urban I. starb am 25. Mai 230. Laut einer Legende wurde Letzterer enthauptet. Deshalb wird seit dem 9. Jahrhundert der Urbanstag (Sankt Urban bzw. Urbani) am 25. Mai als Gedenktag begangen.
Der 21. Dezember ist der 355. Tag des Tages bzw. der 356. Tag eines Schaltjahres. Auf der nördlichen Erdhalbkugel ist der 21. Dezember der kürzeste Tag des Jahres, was als Wintersonnenwende bezeichnet wird. In einigen Ländern Zentralasiens wird der dunkelste Tag (längste Tag) des Jahres als Tag der Geburt gefeiert (Yalda Nacht). Laut persischer Tradition wird in der Yalda-Nacht der vorzarathustrische Sonnengott Mithra geboren, dessen Symbol das gleichschenklige Kreuz ist.
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des Jahres bzw. der 301. Tag in einem Schaltjahr. Es ist der Namenstag von Wolfhard (männlicher Vorname) und soll an den Heiligen Wolfhard von Augsburg erinnern, welcher im 10. und 11. Jahrhundert lebte.
Der 30. August ist der 242. Tag des Jahres bzw. der 243. Tag eines Schaltjahres. An diesem Tag wird der Internationale Tag der Verschwundenen begangen. Es soll an Menschen gedacht werden, welche gegen ihren Willen verschleppt und entführt worden sind. Außerdem ist es der Unabhängigkeitstag der Republik Tatarstan von Russland (seit 1990), welcher allerdings international nicht anerkannt wird.
{{ excerpt | truncatewords: 55 }}
{% endif %}