Ereignisse
Ein historisches Ereignis wird immer mit einer Jahreszahl (Geschichtszahl) und handelnden Personen oder Umständen verknüpft. Im Folgenden werden Jahreszahlen, Ereignisse und Jahrhunderte als Einzelbeiträge aufgeführt. Ein Übersicht über die wichtigsten historischen Ereignisse findet sich auf der Übersichtsseite.
November 13, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1360 ist das 60. Jahr im 14. Jahrhundert und das erste Jahr der 1360-er Dekade. Es begann auf einen Mittwoch und endete auf einen Donnerstag. Jenes Jahr war ein Schaltjahr mit einem 29-tägigen Februar. In diesem Jahr kommt es zum Wendepunkt im Hundertjährigen Krieg zwischen Frankreich und England, nachdem man sich im Frieden […]
November 13, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1362 ist das 62. Jahr im 14. Jahrhundert und das dritte Jahr der 1360-er Dekade. Es begann und endete auf einen Samstag. Jenes Jahr war kein Schaltjahr. In Europa tobt der Hundertjährige und im Emirat Granada kommt es zum Machtwechsel. Die Nordseeküste wird am Marcellustag von einer Sturmflut mit biblischen Ausmaß getroffen, bei […]
November 12, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 3. Januar bzw. der 3. Jänner (in Österreich und Südtirol) ist 3. Tag des Jahres. Es ist der Namenstag von Hermine, Adele, Genoveva und Irma. Im christlichen Kalender gehört der 3. Januar zu den zwölf Weihnachtstagen, welche am 25. Dezember beginnen und am 6. Januar (Epiphanie) enden. Weiterhin fällt auf den 3. Januar das […]
November 12, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1437 ist das 37. Jahr im 15. Jahrhundert und das 8. Jahr der 1430-er Dekade. Jenes Jahr begann und endete auf einen Dienstag. Es war kein Schaltjahr. Im September des Jahres begann der Bauernaufstand in Siebenbürgen (Transsilvanien), bei dem sich ungarische Bauern gegen den Adel erhoben. Portugal erleidet beim Tanger-Feldzug eine herbe Niederlage. […]
November 12, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1479 ist das 79. Jahr im 15. Jahrhundert und das zehnte Jahr der 1470-er Dekade. Es begann und endete auf einen Freitag. Das Jahr 1479 war kein Schaltjahr. Mit dem Vertrag von Alcáçovas endet der Kastilische Erbfolgekrieg zwischen Johanna von Kastilien (Portugal) und den Katholischen Königen (Isabella I. von Kastilien und ihrem Ehemann […]
November 12, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1477 ist das 77. Jahr im 15. Jahrhundert und das 8. Jahr der 1470-er Dekade. Jenes Jahr begann auf einen Mittwoch und endete ebenfalls auf einen Mittwoch. Es war kein Schaltjahr. In diesem Jahr stirbt Karl der Kühne, wodurch die Burgunderkriege enden. Mit dem Tod des Herzogs zerfällt die burgundische Hausmacht. Dadurch erwirbt […]
November 12, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1428 ist das 28. Jahr im 15. Jahrhundert und das 9. Jahr der 1420-er Dekade. Jenes Jahr begann an einem Donnerstag und endete auf einen Freitag. Das Jahr 1428 war ein Schaltjahr mit einem 29-tägigen Februar. In diesem Jahr begann die Belagerung von Orléans, welche den Verlauf des Hundertjährigen Krieges maßgeblich beeinflusste. Im […]
November 11, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 9. Juli ist der 190. Tag eines Jahres bzw. der 191. Tag in einem Schaltjahr. Jener Tag ist Namenstag von Dietrich, Dirk, Thilo, Theodor, Eleonore, Frauke, Hermine und Veronika. In der Schweiz bleibt die Sempacher Schlacht in Erinnerung, welche an einem 9. Juli stattfand und in der es den Eidgenossen gelang, die Habsburger zu […]
November 9, 2025
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1555 ist das 55. Jahr im 16. Jahrhundert und das 6. Jahr der 1550-er Jahre. Jenes Jahr begann und endete auf einen Dienstag. Das Jahr 1555 war ein Wendepunkt in der Geschichte des Heiligen Römischen Reichs. Denn in diesem Jahr wurde der Augsburger Religionsfrieden geschlossen. Dieser beendete den jahrzehntelangen Konflikt zwischen Katholiken und […]
November 9, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, historische Personen
Der 21. November ist der 325. Tag eines Jahres bzw. der 326. Tag in einem Schaltjahr. Es ist der Namenstag von Johannes und Rufus.