Ereignisse
August 1, 2024
Kategorie(n): Ereignisse, Mittelalter, Seuchen-Geschichte
Der Schwarze Tod ist die Bezeichnung für eine Beulenpest-Pandemie im Mittelalter, welche 1346/47 ausbrach und 1353 endete. Laut Historikern starben, während der Pestjahre, schätzungsweise 25 Mio. Menschen. Der Schwarze Tod gilt als eine der tödlichsten Pandemien der Geschichte, bei der etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung starb. Andere Quellen deuten an, dass in einigen Gebieten […]
Juli 25, 2024
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Mittelalter
Das Jahr 1317 begann am 1. Januar 1317 und endete am 31. Dezember 1317. Dieses Jahr gehört ins 14. Jahrhundert und laut Geschichtseinteilung ins Mittelalter (Spätmittelalter). Im Jahr 1317 endete die Hungerkatastrophe (der Große Hunger), welche 1315 begonnen hatte, deren Auswirkungen aber noch bis ins Jahr 1325 reichen werden. Aufgrund der Beschlüsse, welche im Friedenvertrag […]
Juli 25, 2024
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Mittelalter
Das Jahr 1315 begann am 1. Januar 1315 und endete am 31. Dezember 1315. Dieses Jahr ist Teil des 14. Jahrhunderts und laut Geschichtseinteilung auch Teil des Mittelalters (Spätmittelalter). In Europa beginnt die Zeit des Großen Hungers, einer mittelalterlichen Agrarkrise – welche bis 1317 andauern wird. Bei der Schlacht am Morgarten besiegen die Eidgenossen die […]
Juli 25, 2024
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichte der Landwirtschaft, Klimageschichte, Mittelalter
Der Große Hunger war eine Hungersnot, welche im Frühjahr 1315 in Europa begann und sich bis ins Jahr 1317 hinzog. Ursachen der Hungersnot waren Klimaänderungen. Und so kam es in den Sommermonaten zu extremen Regenergüssen, welche die Ernte vernichteten. Die Wintermonate waren länger als gewöhnlich, was die Saat- und Erntezeit zusätzlich verkürzte. Als Folge der […]
Juli 24, 2024
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit
Das Jahr 1600 begann am 1. Januar 1600 und endete am 31. Dezember 1600. Dieses Jahr ist das letzte Jahr vom ausgehenden 16. Jahrhundert und gehört, laut Geschichtseinteilung, in die Neuzeit bzw. Frühe Neuzeit. In Südamerika bricht der Vulkan Huaynaputina im Süden Perus aus. Dieses Ereignis gilt als katastrophalster Vulkanausbruch, seitdem die Frühgeschichte in Südamerika […]
Juli 24, 2024
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Mittelalter
Das Jahr 1350 begann am 1. Januar 1350 und endete am 31. Dezember 1350. Dieses Jahr gehört ins 14. Jahrhundert und in der Geschichtseinteilung ins Mittelalter bzw. Spätmittelalter. In Europa wütet die Pest (Schwarze Tod), welche 1350 ihren Höhepunkt erreicht. Um die Pestepidemie einzudämmen, ruft die Kirche ein Jubeljahr aus.
Juli 7, 2024
Kategorie(n): Ereignisse, Jahrhunderte, Mittelalter, Neuzeit
Das 15. Jahrhundert begann am 1. Januar 1401 und endete am 31. Dezember 1500. In diesem Jahrhundert fand der Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit statt. Die Frühe Neuzeit begann mit der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492. Die einzelnen historischen Epochen und die dazugehörigen Epochenereignisse wurden allerdings erst im 16. Jahrhundert bestimmt. Solche Epochenereignisse sind Ereignisse, […]
Juni 12, 2024
Kategorie(n): Ereignisse, Jahrhunderte, Neuzeit
Das 16. Jahrhundert begann am 1. Januar 1501 und endete am 31. Dezember 1600. Dieses Jahrhundert gehört, laut europäischer Geschichtseinteilung, in die Neuzeit (Frühe Neuzeit). Während Europa und die Christenheit sich, aufgrund der Reformation, in Protestanten und Katholiken aufspalteten, steigen das Osmanische Reich und das Russische Reich zu zwei Großmächten auf. Im Fernen Osten erblühte […]
Juni 10, 2024
Kategorie(n): Ereignisse, Jahrhunderte, Mittelalter
Das 14. Jahrhundert beginnt am 01. Januar 1301 und endet am 31. Dezember 1400. Dieser Zeitabschnitt gehört ins Mittelalter (Spätmittelalter). In diesem Jahrhundert kommt es in Europa zu zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen und politischen Umwälzungen. Der schottische Unabhängigkeitskrieg gegen England dauert noch bis 1357 (seit 1296) an. Währenddessen beginnt England den Hundertjährigen Krieg (1337 – 1453) […]
Juni 4, 2024
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtsbegriffe
Ein historisches Ereignis ist eine Begebenheit, welches eine geschichtliche Veränderung herbeiführt. Jedes historische Ereignis wirkt sinnbildend auf die Geschichte. Das bedeutet, dass das Ereignis aus der Vergangenheit eine Veränderung in der Gegenwart bewirkt, wodurch sich ein Sinn der Geschichte ergibt.