Ereignisse
Oktober 13, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 5. Oktober ist der 278. Tag des Jahres bzw. der 279. Tag eines Schaltjahres. Seit 1994 ist der 5. Oktober der internationale Weltlehrertag, ein Aktionstag der UNESCO. In Deutschland ist der 5. Oktober ein nationaler Aktionstag, wo seit 1996 der Tag der Epilepsie begangen wird. Außerdem fällt auch der internationale Welt-Meningitis-Tag seit 2009 auf den 5. Oktober.
Oktober 11, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 4. Oktober ist der 277. Tag im Jahr bzw. der 278. Tag in einem Schaltjahr. In Lesotho ist der 4. Oktober der Unabhängigkeitstag. Im Christentum gedenkt man am 4. Oktober an Petronius von Bologna und Ammon. Aber in der evangelischen Kirche gedenkt man auch an den niederländische Maler Rembrandt van Rijn, dessen Werke größtenteils auf biblische Erzählungen basierten. In modernen Bibeln finden sich oft Rembrandts Bilder, um die Schrift visuell zu begleiten. Er galt als Brückenbauer zwischen Kunst und Glaube.
Oktober 10, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 3. Oktober ist der 276. Tag im Jahr bzw. der 277. Tag in einem Schaltjahr. In Deutschland ist dieser Tag ein Feiertag. Man feiert den Tag der deutschen Einheit (seit 1990). Weiterhin wird in Deutschland der 3. Oktober als Tag der offenen Moschee begangen (seit 1997).
Oktober 9, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 2. Oktober ist der 275. Tag des Jahres bzw. der 276. Tag in einem Schaltjahr. In Guinea ist es der Unabhängigkeitstag, da das Land seit 1958 von Frankreich unabhängig ist. Und in Indien wird der zweite Oktober als Feiertag begangen, da Mahatma Gandhi (Vater der Nation) an diesem Tag geboren wurde.
Oktober 9, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 1. Oktober ist der 274. Tag des Jahres bzw. der 275. Tag in einem Schaltjahr. Dieser Jahrestag ist Gedenktag für die ältere Generation, Weltvegetariertag und Weltmusiktag. Im Christentum ist der 1. Oktober ein Gedenktag an Petrus Herbert, einem bedeutenden Kirchenlieddichter und von Therese von Lisieux, einer Nonne – die heiliggesprochen wurde.
Oktober 6, 2025
Kategorie(n): 17. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1655 ist das 55. Jahr des 17. Jahrhunderts. Es begann und endete auf einen Freitag (01.01.1655 und 31.12.1655). Wie das ganze 17. Jahrhundert gehört auch das Jahr 1655 in die Epoche der Frühen Neuzeit und in die Kolonialzeit. In Europa wüten mehrere Kriege, wie der Zweite Nordische Krieg (1655 – 1660/61), der Englisch-Spanische […]
Oktober 5, 2025
Kategorie(n): 17. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1607 ist das 7. Jahr im 17. Jahrhundert. Dieses Jahr begann an einem Montag (01.01.1607) und endete an einem Montag (31.12.1607). Historisch gehört das Jahr 1607 in die Frühe Neuzeit und Kolonialzeit. In Amerika entsteht der Ort Jamestown, die erste dauerhafte englische Siedlung Nordamerikas (13. Mai). Bei der Seeschlacht bei Gibraltar (25. April) […]
Oktober 4, 2025
Kategorie(n): 17. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1602 ist das zweite Jahr des 17. Jahrhunderts. Es begann und endete an einem Dienstag (1. Januar 1602 und 31. Dezember 1602). Weitreichende Ereignisse in diesem Jahr waren die Hungersnot in Russland (1601 – 1603), die Gründung der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) und das Ende des Neunjährigen Krieges zwischen England und den irischen Rebellen. […]
Oktober 2, 2025
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1510 ist das 10. Jahr im 16. Jahrhundert. Es begann an einem Dienstag. Die Ereignisse im Jahr 1510 stehen im Schatten des Kolonialismus und der europäischen Expansion. Das portugiesische Kolonialreich sichert sich seine Vormachtstellung in Indien, während in der italienische Staatenwelt die Renaissancekriege wüten. In Brandenburg werden 38 Juden auf dem Scheiterhaufen verbrannt […]
März 1, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1500 ist das letzte Jahr des 15. Jahrhunderts. Laut Geschichtseinteilung zählt man das Jahr in die frühe Neuzeit, welche 1492 (Entdeckung Amerikas) begann. Kulturhistorisch gehört das Jahr 1500 auch in die Renaissancezeit und ins Zeitalter der Entdeckungen. In diesem Jahr entdeckten die Portugiesen ein Gebiet in Südamerika, welches heute Brasilien ist. Außerdem wurde […]