Ereignisse
Ein historisches Ereignis wird immer mit einer Jahreszahl (Geschichtszahl) und handelnden Personen oder Umständen verknüpft. Im Folgenden werden Jahreszahlen, Ereignisse und Jahrhunderte als Einzelbeiträge aufgeführt. Ein Übersicht über die wichtigsten historischen Ereignisse findet sich auf der Übersichtsseite.
Oktober 28, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des Jahres bzw. der 301. Tag in einem Schaltjahr. Es ist der Namenstag von Wolfhard (männlicher Vorname) und soll an den Heiligen Wolfhard von Augsburg erinnern, welcher im 10. und 11. Jahrhundert lebte.
Oktober 28, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 30. August ist der 242. Tag des Jahres bzw. der 243. Tag eines Schaltjahres. An diesem Tag wird der Internationale Tag der Verschwundenen begangen. Es soll an Menschen gedacht werden, welche gegen ihren Willen verschleppt und entführt worden sind. Außerdem ist es der Unabhängigkeitstag der Republik Tatarstan von Russland (seit 1990), welcher allerdings international nicht anerkannt wird.
Oktober 28, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 22. April ist der 112. Tag des Jahres bzw. der 113. Tag eines Schaltjahres. An diesem Tag wird der internationale Tag der Erde (seit 2009) begangen. Damit soll eine Wertschätzung gegenüber dem Planeten und der Umwelt erbracht werden. Weiterhin ist dieser Tag der Namenstag von Leonidas und erinnert an den christlichen Märtyrer Leonides von Alexandria, der im zweiten und frühen dritten Jahrhundert n. Chr. lebte.
Oktober 28, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 20. Oktober ist 293. Tag eines Jahres bzw. der 294. Tag eines Schaltjahres. An diesem Tag wird der internationale Weltosteoporosetag (seit 1996) und der Weltstatistiktag (seit 2010) begangen.
Oktober 26, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 25. Juni ist der 176. Tag des Jahres bzw. der 177. Tag eines Schaltjahres. Es ist der internationale Tag des Seefahrers und Namenstag von Dorothea, Heinrich und Wilhelm.
Oktober 26, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 24. März ist der 83. Tag eines Jahres bzw. der 84. Tag eines Schaltjahres. Da am 24. März 1882 das Tuberkulose-Bakterium entdeckt wurde, wird an diesem Tag der Welttuberkulosetag begangen.
Oktober 26, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1402 ist das zweite Jahr im 15. Jahrhundert und das zweite Jahr der 1400-er Jahre. Es war ein Jahr des Umbruchs und der Machtverschiebung in Westasien (Timuriden vs. Osmanen) als auch in Ostasien (Bürgerkrieg in China). In Europa wuchs das Streben nach Bildung (Humanismus). Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1402 ins Mittelalter (Spätmittelalter). Rückblickend betrachtet, begann im Vorjahr (1401) die Renaissance in Florenz – weshalb man die folgenden Jahre zu einer Zwischenepoche (zwischen Mittelalter und Frühe Neuzeit) zusammenfassen kann.
Oktober 26, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1401 ist das erste Jahr im 15. Jahrhundert und das erste Jahr der 1400-er Jahre. Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1401 ins Mittelalter (Spätmittelalter). 1401 war ein Jahr des Übergangs: Piraterie wurde bekämpft, neue Dynastien formierten sich, und die kulturellen Grundlagen der Renaissance wurden gelegt. In Florenz findet ein Künstlerwettstreit zwischen Filippo Brunelleschi und Lorenzo Ghiberti um den Bau des zweiten Bronzeportals des Florentiner Baptisteriums statt. Gefertigt wurde ein Relief, welches als Konkurrenzreliefs in die Kunstgeschichte einging. Dieser Künstlerwettbewerb wird zur Geburtsstunde der italienischen Renaissance.
Oktober 26, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 12. Oktober ist der 285. Tag des Jahres bzw. der 286. Tag eines Schaltjahres. Dieser Tag wird in Österreich als Maximilianstag begangen. Jener Maximilian war ein christlicher Bischof, der im Jahr 285 den Märtyrertod erlitt und später zum Schutzpatron Österreichs ernannt wurde.
Das bedeutendste Ereignis, welches am 12. Oktober stattfand, war die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus. In vielen Ländern Südamerikas wird deshalb am 12. Oktober der Kolumbus-Day oder der Tag der Kulturen begangen.
Oktober 25, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Der 21. August ist der 233. Tag des Jahres bzw. der 234. Tag eines Schaltjahres. Dieser Tag ist Namenstag von Papst Pius X., welcher am 20. August 1914 starb. In einigen Ländern wird an diesem Tag der Weltseniorentag begangen, wo die Beiträge älterer Menschen zur Gesellschaft gewürdigt werden. Außerdem ist der 21. August auch der Unabhängigkeitstag von Lettland.