Skip to main content

Urzeit

Stammbaum der Menschen

Stammbaum Menschheit

Als Stammbaum der Menschen bzw. auch als Stammesgeschichte der Menschheit wird die evolutionäre Entwicklung der Hominini bezeichnet, welche vor etwa 4 bis 6 Mio. Jahren begann. Die Vorläufer der Menschheit werden als Vormenschen bezeichnet, welche vor mindestens 4 Mio. Jahren erstmalig in Afrika auftraten. Als Vertreter der Vormenschen werden Australopithecus, Paranthropus und Kenyanthropus angeführt. Vor […]

Australopithecus

Was war der Australopithecus

Australopithecus ist eine ausgestorbene Gattung der Menschenaffen, welche lediglich in Afrika nachgewiesen ist. Die Stellung von Australopithecus im Stammbaum der Menschheit ist nicht eindeutig geklärt und wird immer wieder diskutiert. Dennoch wird die Gattung mit einigen anderen Gattungen in die Gruppe der Australopithecinen (Vormenschen) eingeordnet. Für einige Paläoanthropologen ist Australopithecus, aufgrund seines geringen Gehirnvolumen, überbewertet. […]

Evolutionsgeschichte

Die Evolutionsgeschichte beschreibt die Entstehung der Arten anhand eines zeitlichen (geschichtlichen) Verlaufs. In der Geschichtswissenschaft wird die Artentwicklung nicht untersucht, sondern in der Biologie (Evolutionslehre, Genetik). Jedoch fließen Erkenntnisse über die menschliche Entwicklung und die Vorfahren des Menschen in die Geschichtsdarstellung ein. Dieser Ausschnitt ist Teil der Menschheitsgeschichte und die Entwicklung vom Urmenschen zum Jetztmenschen […]

Vormenschen

Vormenschen – wissenschaftlich als Australopithecina, Australopithecinen oder Australopithen bezeichnet – sind eine Gruppe innerhalb der Menschenaffen, deren einzelne Arten und Gattungen bereits ausgestorben sind. Zur Gruppe der Australopithecinen gehört die Gattung Australopithecus (deutsch: südlicher Affe) mit 7 Arten, die Gattung Paranthropus (deutsch: Nebenmensch) mit drei Arten und die Gattung Kenyanthropus (deutsch: Keniamensch) mit nur einer […]