Skip to main content

historische Personen

Donatello

Wer war Donatello Steckbrief

Donato di Niccolò di Betto Bardi (Künstlername: Donatello) war ein italienischer Bildhauer der Frührenaissance, welcher 1386 in Florenz geboren wurde und auch dort starb (1466). Die von ihm erstellten Skulpturen bestehen meist aus Marmor, Bronze oder Holz. Zudem setzte er Wachs, Glas und Ton auf kreative Weise ein. Donatello wirkte in Florenz, Rom, Padua und […]

Andrea Palladio

Wer war Andrea Palladio Steckbrief

Andrea di Pietro della Gondola, genannt Palladio, war ein italienischer Architekt der Spätrenaissance. Er gilt, neben Vignola, als bedeutendster Architekt dieser Epoche. Anders als andere Renaissancekünstler tat sich Palladio lediglich als Berufsarchitekt hervor und trat in anderen Künsten (Bildhauerei, Malerei) nicht in Erscheinung. Dadurch wurde er ein Experte auf seinem Gebiet und prägte den Palladianismus […]

Donato Bramante

Donato Bramante (1444 – 1514) war italienischer Maler, Baumeister und Architekt der Hochrenaissance. Sein eigentlicher Name lautete: Donato di Pascuccio d’Antonio. Auch der Name „Donato d’Angelo Lazzarri“ wird in einiger Literatur angegeben. Der Künstlername Bramante bedeutet „der Begehrende“.

Leon Battista Alberti

Wer war Leon Battista Alberti Steckbrief

Leon Battista Alberti (1404 bis 1492) war ein italienischer Humanist, Mathematiker, Schriftsteller, Architekt, Kunst- und Architekturtheoretiker der Frührenaissance. Seine Abhandlungen zur Malerei (De pictura, deutsch: Über die Malkunst), zur Bildhauerei (De statua, deutsch: Über das Standbild) und zur Architektur (De re aedificatoria, deutsch: Über das Bauwesen) wurden zu Regelwerken für Künstler der Renaissancezeit.