historische Personen
Oktober 14, 2024
Kategorie(n): Entdecker, historische Personen, Renaissance, Zeitalter der Entdeckungen
Vasco da Gama (1469 – 1524) war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker. Er fand als Erstes den Seeweg den Indien. Dort wurde er ab 1524 zum Vizekönig von Portugiesisch-Indien. Er gehört ins Zeitalter der Entdeckungen und der Renaissance.
August 14, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Masaccio, eigentlich Tommaso di Ser Giovanni di Simone, war ein italienischer Maler der Frührenaissance im 15. Jahrhundert. Bekannt wurde Masaccio durch sein Trinitätsfresko (1425/27), welches als erstes Bild die Zentralperspektive als Technik exakt umsetzte. Mit diesem Freskenbild wurde Masaccio zum Erfinder der Renaissancemalerei. Aktiv war er in Rom, Florenz und Pisa.
August 14, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Filippo Brunelleschi war ein italienischer Maler und Architekt der Frührenaissance im 15. Jahrhundert. Er gilt als Vater oder Erfinder der Renaissance. Außerdem erhielt er 1421 als erste Person der westlichen Welt ein Patent. Bekannt wurde er zudem für die Gestaltung der Kuppel vom Dom zu Florenz. Diese gilt als einer der größten Backsteinkuppeln der Welt. […]
August 14, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte
Giotto di Bondone oder kurz Giotto war ein italienischer Maler der Protorenaissance im 13. und 14. Jahrhundert. Er gilt als Erfinder der modernen westlichen Malerei. Giottos Meisterwerk ist die Ausschmückung der Scrovegni-Kapelle in Padua, die auch als Arena-Kapelle bekannt ist und um 1305 fertiggestellt wurde. Der Freskenzyklus stellt das Leben der Jungfrau Maria und das […]
August 13, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte
Simone Martini war ein italienischer Maler des 14. Jahrhunderts. Er prägte die Protorenaissance in Italien. Martini war in Siena, Assisi, am Hof der Anjou in Neapel und am Papsthof in Avignon aktiv. Er gehört zu den herausragendsten Maler der Sienesischen Schule und war vermutlich Schüler von Duccio di Buoninsegna.
August 13, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte
Ambrogio Lorenzetti, auch Ambruogio Laurati genannt, war ein Maler der Protorenaissance in Italien. Er lebte im 14. Jahrhundert, war in Siena und Florenz aktiv und gehörte der Sienesischen Malschule an. Vermutlich waren Ambrogio und auch sein älterer Bruder (Pietro Lorenzetti) zwei Schüler von Duccio di Buoninsegna. Bekannt ist Ambrogio Lorenzetti für seine Fresken im Friedenssaal […]
August 13, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte
Pietro Lorenzetti war ein italienischer Maler aus Siena. Er gehörte zur Sieneser Malschule im 14. Jahrhundert und war ein Vertreter der Protorenaissance in Italien. Zusammen mit seinem jüngeren Bruder Ambrogio Lorenzetti prägte er die Malkunst in Siena. Beide waren vermutlich Schüler von Duccio di Buoninsegna. Aktiv war Lorenzetti in Siena, Assisi und anderen Städten der […]
August 13, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte
Duccio di Buoninsegna oder kurz Duccio war ein italienischer Maler der Protorenaissance im 13. Jahrhundert. Er stammte aus Siena und gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Sienesischen Schule.
August 1, 2024
Kategorie(n): Historiker, historische Personen, Neuzeit
Jules Michelet, geboren am 21. August 1798 in Paris und gestorben am 9. Februar 1874 in Hyères (Frankreich) – war ein französischer Historiker und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.
Juli 26, 2024
Kategorie(n): Geschichte der Wissenschaft, historische Personen, Humanismus, Mittelalter, Neuzeit, Renaissance
Nikolaus Kopernikus wurde 1473 in Thorn (Königreich Polen) geboren und starb 1543 in Frauenberg (ebenfalls Polen). Mit eigentlichen Namen hieß er Niklas Koppernigk. Der Name wurde im Heiligen Römischen Reich latinisiert und zu Nicolaus Coppernicus umgeschrieben. Kopernikus war Domherr des Fürstbistum Ermland, welches auf dem Gebiet des Deutschordensstaates (spätere Preußen) lag. Bekannt wurde Kopernikus durch […]