17. Jahrhundert
Februar 26, 2025
Kategorie(n): 17. Jahrhundert, französische Geschichte, historische Personen
Ludwig XIII. bzw. Louis XIII. (1601 – 1643) war zwischen 1610 und 1643 der König von Frankreich und der westlichen Pyrenäen (Königreich Navarra). Nach Ludwig XIII. ist der Louis XIII Cognac von Remy Martin benannt. Er trug den Beinamen Ludwig der Gerechte (französisch: Louis le Juste) und eine Figur in Alexandre Dumas Roman „Die drei […]
Januar 23, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Geschichte der Wissenschaft, Humanismus, Renaissance, Zeitalter der Entdeckungen
Das Zeitalter der Entdeckungen begann 1415 und endete 1600. In diesem Zeitraum entdeckten die Europäer den Seeweg nach Indien, den amerikanischen Kontinent und machten zahlreiche neue Erfindungen, welche die Entdeckungsfahrten vereinfachten. Das Zeitalter der Entdeckungen begann im Spätmittelalter und endete in der Neuzeit (Frühe Neuzeit). Kulturgeschichtlich fallen die Epochen der Renaissance (ab 1350 in Italien) […]
November 21, 2024
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Humanismus, niederländische Geschichte
Als Späthumanismus bezeichnet man die Epoche des Humanismus in den Niederlanden und Deutschland, welche während der Reformation stattfand. Bedeutendster Vertreter dieser Gedankenepoche war Erasmus von Rotterdam. Dieser Späthumanismus begann nach 1517 (Reformationstag) und endete gegen 1600. Im Spanisch-Niederländischen Krieg (1568 – 1648) wirkte das Gedankengut der Humanisten nach.